Grundsätze der
Zensurenerteilung an der Hinnerk Haidjer Schule (Entwurf)
Jede Schülerin und jeder Schüler hat Anspruch auf Anerkennung des individuellen Lernfortschritts. Die Beobachtung, Feststellung und Bewertung der Lernergebnisse erfüllen für sie die pädagogische Funktion der Bestätigung und Ermutigung sowie die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung und Lernkorrektur.
In den Schuljahrgängen 1 bis 4 der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen erfolgt die Leistungsbeurteilung in Form einer Beschreibung der erbrachten Leistungen in den einzelnen Lernbereichen auf der Grundlage der individuellen Lernziele. Dabei sind insbesondere die erzielten Fortschritte im Lern-, Leistungs- und Sozialverhalten zu berücksichtigen.
In den Schuljahrgängen 5 und 6 der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen werden Schülerleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik, in den Schuljahrgängen 7 bis 9 und im freiwilligen 10.Schuljahr alle Schülerleistungen nach dem sechsstufigen Zensurensystem benotet.
In den Klassenstufen 5 und 6 der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen sind die Leistungsbeurteilungen in beschreibender Form zu erläutern, in den Schuljahrgängen 7 bis 9 und im freiwilligen 10.Schuljahr können sie zusätzlich erläutert werden.
Um in den Klassen 5 – 9 eine individuelle Leistungsbeurteilung gewährleisten zu können, sind die erreichten Zensuren in den Leistungskursen im Falle einer vom Schuljahrgang nach oben oder nach unten abweichenden Kurszuordnung entsprechend schriftlich zu erläutern („... entspricht den Anforderungen der Klasse ...“).
Imsonsten gelten die Grundsätze des sechsstufigen Zensurensystems gemäß dem Erlass
„Zeugnisse in den allgemeinbildenden Schulen“
RdErl. d. MK v. 24.5.2004 -303-83203), geändert durch RdErl. v. 27.6.2006
und RdErl. v. 19.10.2006, insbesondere im letzten Schuljahrgang nach
Versetzung in Klasse 9:
Notenbezeichnung |
Notenziffer |
Notendefinition
gemäß KMK-Beschluss |
sehr gut |
1 |
Die Note „sehr gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht. |
gut |
2 |
Die Note „gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht. |
befriedigend |
3 |
Die Note „befriedigend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht. |
ausreichend |
4 |
Die Note „ausreichend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im ganzen den Anforderungen noch entspricht. |
mangelhaft |
5 |
Die Note „mangelhaft“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden könnten. |
ungenügend |
6 |
Die Note „ungenügend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können. |
Fällt ein Schüler der Stufen 1-8 aus dem regulären Kurssystem der Fächer Deutsch und Mathematik heraus und es ist keine zutreffende Bemerkung entsprechend einer zugehörigen Klassenstufen mehr möglich, so wird der Schüler in diesem Fach ausschließlich nach einem individuellen Förderplan unterrichtet. Eine Notenerteilung findet dann nicht mehr statt. Vielmehr ist über den individuellen Lernfortschritt in freier Form zu berichten. Statt der Note erscheint „s.Bem.“.
Die Notengebung ist im allgemeinen auf Grundlage der zu erwerbenden Grundfertigkeiten, aber auch auf die notwendigen Methoden-, Personal- und Sozialkompetenzen entsprechend dem Erlass „Sonderpädagogische Förderung“, hier: Förderschwerpunkt Lernen vom 1.8. 2005 zu beziehen.
Für die Bewertung von Arbeitsverhalten als auch Sozialverhalten sind die fünf Abstufungen in der standardisierter Form
zu verwenden und durch Hervorhebung einzelner Gesichtspunkte zu ergänzen.
Beim Arbeitsverhalten sind dies die:
Beim Sozialverhalten sind dies die:
Hierbei sollte Bezug genommen werden auf die jeweiligen angestrebten Kompetenzen der Grund-, Mittel- und Oberstufe (siehe dazu „Minimalcurriculum Arbeits- und Sozialverhalten“ der Hinnerk Haidjer Schule).
V.i.S.d.P.Die Schulleitung der Hinnerk Haidjer Schule